Eternity Immobilien
AGB
Inhaltsverzeichnis – Allgemeine Geschäftsbedingungen
-
Geltungsbereich
Regelungsinhalt und Anwendungsbereich dieser AGB. -
Vertragsabschluss
Zustandekommen und Form des Mietvertrags. -
Mietzins und Nebenkosten
Fälligkeit, Zahlungsmodalitäten und Leistungsumfang. -
Kaution
Sicherheitsleistung zur Absicherung vertraglicher Pflichten. -
Nutzung der Mietsache
Zulässige Nutzungsarten, Untervermietung, Tierhaltung. -
Erhaltung und Rückgabe
Pflichten zur Pflege, Schadenmeldung und Rückgabezustand. -
Änderungen und Baumaßnahmen
Genehmigungspflichtige bauliche Veränderungen. -
Haftung
Haftungsverteilung zwischen Mieter und Vermieter. -
Datenschutz
Hinweis zur Datenverarbeitung gemäß DSGVO. -
Präklusivklausel
Ausschlussfrist für die Geltendmachung von Ansprüchen. -
Schlussbestimmungen
Salvatorische Klausel, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: Juli 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für die langfristige Vermietung von Wohnraum durch die Eternity Immobilien GmbH. Kurzzeit- und tageweise Vermietungen sind hiervon ausdrücklich ausgenommen und werden in separaten Bedingungen geregelt.
1. Geltungsbereich
Diese AGB regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen der Eternity Immobilien GmbH (nachfolgend "Vermieter") und natürlichen oder juristischen Personen (nachfolgend "Mieter"), die Wohnungen zur langfristigen Nutzung anmieten.
2. Vertragsabschluss
Ein Mietvertrag kommt durch die schriftliche Unterzeichnung beider Vertragsparteien zustande. Mit Abschluss des Vertrags akzeptiert der Mieter diese AGB in vollem Umfang.
3. Mietzins und Nebenkosten
Der vereinbarte Mietzins ist monatlich im Voraus, spätestens am 5. Werktag eines jeden Monats auf das im Mietvertrag angegebene Konto zu überweisen. Nebenkosten wie Betriebskosten, Heizkosten und gegebenenfalls Möbelmiete sind im Vertrag separat geregelt.
4. Kaution
Zur Absicherung allfälliger Ansprüche des Vermieters ist vom Mieter eine Kaution in der im Vertrag vereinbarten Höhe zu leisten. Die Kaution ist vor Übergabe des Mietobjekts fällig.
5. Nutzung der Mietsache
Die Wohnung darf ausschließlich zu Wohnzwecken genutzt werden. Jede gewerbliche Nutzung, Untervermietung oder sonstige Weitergabe an Dritte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Vermieters.
Das Halten von Haustieren ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Vermieters gestattet.
6. Erhaltung und Rückgabe
Der Mieter verpflichtet sich, die Mietsache pfleglich zu behandeln und etwaige Schäden dem Vermieter unverzüglich zu melden. Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist die Wohnung in ordnungsgemäßem Zustand zurückzugeben.
7. Änderungen und Baumaßnahmen
Veränderungen an der Wohnung, insbesondere bauliche Maßnahmen, Einbauten oder Installationen, dürfen nur mit schriftlicher Zustimmung des Vermieters durchgeführt werden.
8. Haftung
Der Mieter haftet für alle durch ihn, seine Mitbewohner oder Gäste verursachten Schäden. Der Vermieter haftet nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
9. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zum Zweck der Vertragsabwicklung und Verwaltung verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter www.eternity-immobilien.at/datenschutz
10. Präklusivklausel
Alle Ansprüche des Mieters gegenüber dem Vermieter sind schriftlich geltend zu machen. Sie verfallen, wenn sie nicht innerhalb von sechs Monaten ab Kenntnis des anspruchsbegründenden Ereignisses schriftlich gegenüber dem Vermieter geltend gemacht werden. Davon unberührt bleiben gesetzliche Verjährungsfristen.
11. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Regelungen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Linz, Österreich. Es gilt österreichisches Recht.
Eternity Immobilien GmbH
www.eternity-immobilien.at
office@eternity-immobilien.at