Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen der Eternity Immobilien GmbH (nachfolgend „Vermieter“) und ihren Gästen (nachfolgend „Mieter“), die über die Webseite www.monteurzimmer-mieten.at oder andere Kanäle eine Unterkunft buchen.
Abweichende AGB-Bedingungen, die in einseitig übermittelten Schreiben durch den Mieter enthalten sind und von diesen AGB abweichen oder ihnen widersprechen, werden nicht Bestandteil des Mietvertrags. Dies gilt auch dann, wenn der Mietvertrag zustande kommt.
Die AGB sind in jeder Liegenschaft ausgehängt. Der Mieter stimmt diesen konkludent zu, indem er eine Buchung annimmt und das Angebot des Vermieters in Anspruch nimmt.
2. Preise und Zahlungskonditionen
-
Alle mit dem Vermieter Eternity Immobilien GmbH besprochenen Beträge verstehen sich als Netto-Beträge, da sich das Angebot primär an Unternehmen und B2B-Kunden richtet.
-
Dies gilt immer, sofern nicht schriftlich anders vereinbart wurde.
-
Nachweispflicht für Zahlungen: Der Mieter ist verpflichtet, einen Zahlungsnachweis zu erbringen. Falls kein Nachweis erfolgt und die Zahlung nicht rechtzeitig eingeht, kann der Vermieter die Buchung stornieren und die Unterkunft anderweitig vergeben.
3. Buchung, Nichtanreise, Stornierung und Vertragsabschluss
-
Eine Buchung kommt durch schriftliche oder mündliche Bestätigung seitens des Vermieters zustande. Mit der Buchung erkennt der Mieter die vorliegenden AGB an.
-
Meldungen und Kommunikation sind primär schriftlich an office@eternity-immobilien.at zu richten.
-
Erreichbarkeit für Anliegen:
-
-
Anfragen und Anliegen werden von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr bearbeitet.
-
Später eingehende Anliegen werden ehestmöglich, jedoch frühestens am nächsten Werktag (Mo–Fr) durch unsere Mitarbeiter erledigt.
-
Nichtanreise und Stornierungen am Anreisetag:
-
-
Falls der Mieter weniger als 24 Stunden vor der Buchung storniert oder nicht anreist, wird eine pauschale Aufwandsentschädigung von 50 € netto in Rechnung gestellt.
-
Falls ein konkreter Zeitraum und Preis vereinbart wurde, bleibt der volle Buchungsbetrag fällig.
-
Falls kein konkreter Zeitraum und Preis vorab vereinbart wurde, wird dem Mieter stattdessen eine pauschale Aufwandsentschädigung von 50 € netto für die entstandenen Kosten in Rechnung gestellt.
-
Spontane Abreise:
-
-
Verlässt der Mieter die Unterkunft ohne vorherige schriftliche Mitteilung an den Vermieter, läuft das Mietverhältnis weiter, bis der Vermieter schriftlich per E-Mail an office@eternity-immobilien.at über die Abreise in Kenntnis gesetzt wurde.
-
Es obliegt dem Mieter, seiner Meldepflicht nachzukommen und sich ordnungsgemäß abzumelden.
4. Mindestbuchungsdauer und Aufwandersatz
-
Die Mindestbuchungsdauer beträgt 5 Nächte.
-
Eine Unterschreitung der Mindestbuchungsdauer ist möglich, führt jedoch zu einer zusätzlichen Gebühr von 30 € netto als Aufwandersatz für entstandene Reinigungskosten und den Verwaltungsaufwand.
5. Zahlungsbedingungen, Mahnspesen und Verzugszinsen
-
Zahlungsziel: Rechnungen sind immer innerhalb von 5 Werktagen ab Rechnungsdatum zu begleichen.
-
Keine Rücksicht auf verlängerte Zahlungszyklen des Mieters:
-
Verlängerte Zahlungszyklen oder interne Zahlungsrichtlinien des Mieters werden nicht berücksichtigt.
-
Zur Gewährleistung eines reibungslosen Geschäftsbetriebs sind fristgerechte Zahlungen erforderlich.
-
Wird das Zahlungsziel nicht eingehalten, erfolgt automatisch eine erste Mahnung mit Mahnspesen.
-
Mahnspesen: Bei Zahlungsverzug werden pauschale Mahngebühren von 10 € pro Mahnung fällig.
-
Verzugszinsen: Ab dem 6. Werktag nach Fälligkeit werden gesetzliche Verzugszinsen in Rechnung gestellt.
6. Nutzung der Unterkunft und Hausordnung
-
Die Wohnungen und Zimmer werden ausschließlich zu Schlaf- und Wohnzwecken überlassen.
-
Gewerbliche oder andere Tätigkeiten in den Wohnräumen oder auf dem Grundstück sind nur mit schriftlicher Zustimmung des Vermieters erlaubt.
-
Das Halten von Tieren ist untersagt, ebenso wie jede gewerbliche oder störende Nutzung der Allgemeinflächen.
-
Der Konsum illegaler Substanzen ist strengstens verboten und führt zur sofortigen und fristlosen Beendigung des Mietverhältnisses.
7. Haftung des Mieters und Regressforderung
-
Der Mieter haftet für sämtliche Schäden an der Unterkunft, die durch ihn selbst, seine Mitbewohner oder Besucher verursacht werden.
-
Ist eine offene Mietzahlung oder ein durch den Mieter verursachter Schaden nicht einbringbar, wird der Betrag von der Firma, Leasingfirma, dem Sachwalter, der vertretungsbefugten Person oder dem vertretenden Verein regressiert, sofern eine solche Verpflichtung besteht.
8. Haftungsausschluss des Vermieters der Liegenschaft
-
Der Vermieter der Liegenschaft übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste, die durch:
-
Unfälle oder Verletzungen des Mieters oder Dritter innerhalb der Unterkunft oder auf dem Gelände entstehen, sofern diese nicht auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Vermieters zurückzuführen sind.
9. Abmeldepflicht des Mieters und Aufwandsentschädigung
-
Falls sich nach Auszug herausstellt, dass der Mieter seiner Abmeldepflicht gemäß Meldegesetz nicht nachgekommen ist, werden die entstehenden Aufwendungen dem Mieter mit einer Pauschale von 100 € netto in Rechnung gestellt.
10. Datenschutz
-
Alle personenbezogenen Daten des Mieters werden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
11. Schlussbestimmungen
-
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
-
Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
-
Für alle Streitigkeiten wird Linz als Gerichtsstand vereinbart.